
Heimatmuseum Seeg
Leben auf dem Land – heute eine idyllische Vorstellung, aber: Wie war das damals vor ein paar hundert Jahren? Im Heimatmuseum Seeg kann man sich auf Zeitreise begeben.
Auf über 800 qm Ausstellungsfläche überrascht das Museum mit außergewöhnlich gut erhaltenen, urigen Exponaten, die von anno dazumal erzählen: Eine handgefertigte Feuerspritze aus dem Jahr 1824, ein altes Kirchturmuhrwerk der Turmuhrenbauer Barnsteiner oder künstlerische Kostbarkeiten aus der Pfarrkirche St. Ulrich. Aber auch vom alltäglichen Leben der Seeger zu damaligen Zeiten können sich Besucher ein gutes Bild machen.
So lässt die alte Schulstube erahnen, wie die Schüler einst auf den harten Holzbänken schwitzen oder wie mühsam die Weberinnen am alten Leinenwebstuhl ihr täglich Brot verdienen mussten. Überhaupt, das Leben war geprägt von harter Arbeit: Original-Gegenstände aus der Land- und Forstwirtschaft sowie der Milch- und Hauswirtschaft geben davon Zeugnis.
Eine Abteilung ist der alten Imkerei gewidmet. Wie haben früher die Imker das flüssige Gold aus den Bienenwaben gewonnen? Der Honig hatte früher eine viel weitreichendere Bedeutung als heute. Eine weitere Abteilung zeigt die Geschichte des Skis von den Holzbrettern aus dem 19. Jahrhundert bis zu den Rennskiern der Seeger Epple-Schwestern.
Im Museumsstadel werden die größeren Exponate aufbewahrt. Neueste Errungenschaft des Museums ist ein von Pferden gezogener Schneepflug.
Eintrittspreise:
0 - 5 Jahre: frei
6 - 12 Jahre: 1,00 €
ab 13 Jahre: 3,00 €
Schulklassen: 1,00 €
ermäßigter Preis: Gästekarte aus dem gesamten Allgäu, Schwerbeschädigte, Studenten und Gruppen ab 10 Personen: 2,50 €
ab 03.06. bis Mitte Oktober:
Donnerstag: 14:00 bis 17:30 Uhr
Sonntag: 14:00 bis 17:00 Uhr
Sonderführungen für Gruppen sind jederzeit möglich. Anmeldung bitte bei der Tourist-Information unter +49.8364.983033.

Hauptstraße 66
87637 Seeg