Moorigami Moorerlebnis
Naturvielfalt
In und um Seeg findet man Außergewöhnliches im Moor. Viele Quellen entspringen aus den Hügeln rund um Seeg. Die Pflanzen, die dort wachsen, sind Spezialisten, die mit dem hohen Kalkgehalt des Quellwassers zurecht kommen. Die Quellen speisen Bäche, die die Seeger Moorlandschaft durchfließen und das Wasser für die Seen liefern. Fließendes Wasser nimmt Stoffe aus der Landschaft auf, beispielsweise Huminstoffe aus Mooren, die das Wasser braun färben. Braunes Moorwasser ist nicht verunreinigt, sondern Zeichen eines ganz natürlichen Vorgangs.
Moor und Origami
Ausgehend von der Idee einer gefalteten Wanderkarte haben wir unterschiedliche Moor-Themen in die Umgebung "gefaltet". So kann die Ntur und Landschaft auf ganz unterschiedliche Weise erlebt werden.
Je nachdem ob Du mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs bist, kannst Du mehrere Standorte besuchen und dort mehr über die Tier- und Pflanzenwelt erfahren.
Wander- und Radwege um die Seeger Moore
Fünf-Moorseen-Wanderung:
Über grüne, saftige Wiesen, durch Wälder, vorbei an den Seeger Seen führt der Weg durch die moorreiche Seeger Landschaft.
Wegbeschaffenheit: Wirtschaftswege, Pfade
Länge der Tour: 13 km / ca. 3 Stunden
Höhendifferenz: 150 m
Ausgangspunkt: Tourist-Information Seeg, Hauptstr. 33, 87637 Seeg
Wiesleutener-Moos-Runde:
Umgeben von stillen Moorwiesen und kühlem Wald ist bnei geringen Steigungen und guter Wegebeschaffenheit diese Runde auch ideal für einen Fahrradausflug mit Kindern.
Wegbeschaffenheit: Nebenstraßen und Wirtschaftswege
Länge der Tour: 6km / ca. 2 Stunden
Höhendifferenz: 150 m
Ausgangspunkt: Moorbahnhof Seeg, Ladestr. 2, 87637 Seeg
Radweg Lobachschleifen:
Ein idyllischer Radweg an Streuwiesen, Mooren und dem natürlichen Fluss der Lboach entlang, der die beiden Bahnhöfe Seeg und Lengenwang verbindet. Von Lengenwang kann man bequem mit dem Zug zurückfahren oder über das Bannholz und Kirchthal nach Hitzleried zurückradeln.
Wegbeschaffenheit: Wirtschaftswege, Pfade
Länge der Tour: 10,5km / ca. 1 Stunde (bis Lengenwang)
Höhendifferenz: 140 m
Ausgangspunkt: Moorbahnhof Seeg, Ladestr. 2, 87637 Seeg
Erlebnis
Moorigami Moorerlebnis
Telefon+49 (0)8364/983033eMailinfo@seeg.de
StraßeHauptstr. 33
PLZ87637
StadtSeeg
Moorbahnhof Seeg, Ladestr. 2, 87637 Seeg
Tourist-Information Seeg, Hauptstr. 33, 87637 Seeg (Tiefgarage des Gemeindezentrums Hauptstr. 39)
Kirche St. Ulrich, Kirchplatz, hinder dem Pfarrheim, 87673 Seeg