"SUMM-er FEST" am 21.07.2024
Die Erlebnisimkerei und das Heimatmuseum Seeg laden Euch am 21.07.2024 von 10 bis 18 Uhr ganz herzlich ein zu ihrem "SUMM-er FEST".
An diesem Tag hat das Heimatmuseum Seeg seinen Museumstag und ist für alle Interessierten geöffnet. Die Mitglieder des Museumsverein Seeg zeigen Euch gerne das Museum und beantworten Euch Eure Fragen rund um die Geschichte Seegs und der Umgebung. Daneben gibt es im Museum sowie im Innenhof verschiedene Vorführungen von traditionellem Handwerk zu bestaunen.
Auch in der Erlebnisimkerei Seeg stehen an diesem Tag die Türen für alle Besucher offen. An mehreren Stationen erfahrt Ihr hier Wissenswertes über die Biene, die Imkerei und die verschiedenen Bienenerzeugnisse. Unsere Mitarbeiter-Bienchen führen Euch durch die Räumlichkeiten der Erlebnisimkerei und natürlich könnt Ihr hierbei auch einen Blick ins angrenzende Schaubienenhaus mit begehbarem Bienenvolk werfen. Daneben wird es während des ganzen Tags spannende Vorträge rund um das Thema Biene geben.
Im Innenhof warten leckere Speisen und Getränke auf Euch und auch eine Kinderstation mit Malstation, Kerzenwickeln und Bienchen-Tattoos.
Die gesamte Veranstaltung ist kostenlos.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Programm
Im Innenhof
10 - 18 Uhr | Tag der offenen Tür & Museumstag | Erlebnisimkerei & Heimatmuseum |
ab 10 Uhr | Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung durch die Familienmusik Paulsteiner | Innenhof |
14:30 Uhr | Auftritt des Kinderchors Seeg | Innenhof |
15:30 Uhr | Auftritt der Bläserklasse | Innenhof |
In der Erlebnisimkerei
ab 10 Uhr | Tag der offenen Tür | Erlebnisimkerei | |
11 Uhr | Apitherapie Vortrag | Schleuderraum (UG) | |
12 Uhr | Rundgang "Einblick in die Erlebnisimkerei" | TP: Kinderbasteln | |
13 Uhr | Apitherapie Vortrag | Schleuderraum (UG) | |
14 Uhr | Rundgang "Einblick in die Erlebnisimkerei" | TP: Kinderbasteln | |
15 Uhr | Apitherapie Vortrag | Schleuderraum (UG) | |
16 Uhr | Rundgang "Einblick in die Erlebnisimkerei" | TP: Kinderbasteln |
Im Heimatmuseum
ab 10 Uhr | Museumstag | Heimatmuseum |
ab 10 Uhr | Altes Handwerk: Federkiel sticken | Heimatmuseum |
11 Uhr | Führung durch das Heimatmuseum | Heimatmuseum |
ab 13 Uhr | Altes Handwerk: Spinnrad & Webstuhl | Heimatmuseum |
ab 13.30 - 17 Uhr | Altes Handwerk: Schmiedearbeiten | Heimatmuseum |
15 Uhr | Führung durch das Heimatmuseum | Heimatmuseum |
... Weitere Programmpunkte folgen ...
Wichtige Infos
Anreise & Parken
Barrierefreiheit
Erlebnisimkerei:
Die Erlebnisimkerei ist grundsätzlich barrierefrei. Der Zugang zum Kellergeschoss ist ebenerdig und problemlos möglich. Ins Erdgeschoss gelangst Du über den Gehweg rund um das Gebäude und den Zugang über den Innenhof.
Im Kellergeschoss der Erlebnisimkerei befindet sich eine barrierefreie Toilette.
Heimatmuseum:
Das Heimatmuseum ist nicht barrierefrei. (EG hat eine einzelne Treppenstufe, aber ins 1. OG gelangt man nur über eine Treppe)
Hunde mitbringen
Bitte habt Verständnis dafür, dass in der Erlebnisimkerei keine Hunde oder sonstige Tiere erlaubt sind, da es sich hierbei um einen Lebensmittelbetrieb handelt, in dem besondere Hygienevorschriften gelten.
Im Außenbereich dürfen sich Eure Hunde jedoch gerne aufhalten.
Toiletten
Zwei Toiletten sowie eine barrierefreie Toilette mit Wickeltisch befinden sich im Kellergeschoss der Erlebnisimkerei.
Eine weitere Toilette befindet sich im Erdgeschoss des Heimatmuseums.
Wir machen Foto- & Videoaufnahmen
Auf dieser Veranstaltung werden Foto- & Videoaufnahmen erstellt!
Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien) genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation des „SUMMer-FEST“s (offline und online und können so auch im außereuropäischen Ausland abgerufen werden).
Diese Verarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Gegen die Verarbeitung steht Euch in begründeten Fällen ein Widerspruchsrecht zu.
Ferner habt Ihr das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Eure gespeicherten Daten sowie unter Umständen auch ein Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten. Bitte wendet Euch gegebenenfalls an:
Gemeinde Seeg – Tourist-Information im Honigdorf
Hauptstr. 33 - 87637 Seeg
Tel.: 08364/9830-33
Mail: honigdorf@seeg.de
Zusätzlich habt Ihr das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Wir freuen uns auf Euren Bee-such!